Jahresrückblick 2014
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
nach Ablauf eines arbeitsreichen Jahres 2014 können wir in unserer Gemeinde zufrieden auf das Erreichte zurückblicken. Alle notwendigen Investitionen konnten im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten durchgeführt werden.
In baulicher Hinsicht wurde die Resterschließung im Baugebiet „Im Hinteren Feld“ abgeschlossen und die jahrelange Stichstraße zu einer durchgängigen Straßenanbindung umgestaltet.
In der Straße „Am Roten Tor“ wurde durch eine Kanal- und Baugrunduntersuchung der Zustand des Kanals- und Straßenunterbaus ermittelt. Den Umfang dieser Straßen-Renovierung wird der Gemeinderat 2015 beschließen. Die Erdgas Schwaben hat in den Straßen „Am Roten Tor“ und in der „Birgittenstraße“ nahezu alle Grundbesitzer ans Erdgasnetz angeschlossen.
Für den Bauhof wurde ein zusätzlicher Teil der Maschinenhallen angemietet, da der alte Bauhof in der Dorfmitte in Privatbesitz überging.
Die ständige Nachfrage nach Bauplätzen in Maihingen und Utzwingen zeigt, wie attraktiv unsere Gemeinde für junge Familien ist.
Die ersten Förderbescheide im Breitband-Verfahren mit einem Gesamtvolumen von circa 18 Millionen Euro wurden im Juli 2014 im Max-Joseph-Saal der Residenz München vom Bayerischen Finanzminister Markus Söder an 50 Gemeinden, darunter die Gemeinde Maihingen, vertreten durch Bürgermeister Franz Stimpfle, überreicht. Maihingen fällt damit in die neuen, von der EU-Kommission im Juli 2014 genehmigten Förderrichtlinien. Aufgrund der frühzeitigen Beantragung erhält die Gemeinde eine hohe Förderung und kann den Gewerbetreibenden im Gewerbegebiet Maihingen bald eine optimale Leistung anbieten
Unter Mithilfe der Jugendlichen und Eltern wurde im Jugendhaus eine neue Gasheizung eingebaut und im Kindergarten konnten viele notwendige Anschaffungen getätigt werden. Derzeit wird bei den „Kleinen Freunden“ das Brandschutzkonzept überarbeitet und eine große Umbaumaßnahme ist in Planung um den gutbesuchten Kinderhort zu integrieren. Neue Leiterin des Kindergartens Maihingen ist seit Juni Frau Christina Gerstmeier.
Die Grundschule erhielt neue Sitzbänke für den Pausenhof und am Utzwinger Sportplatz wurden neue Spielgeräte aufgestellt.
Bei der Kommunalwahl im März traten vier Gemeinderäte nicht mehr zu Wahl an. Sie wurden vom neuen Gemeinderat mit Ehrenurkunde und Ehrenbrief ausgezeichnet. Die neuen Gemeinderäte haben ihre Aufgabe engagiert und verantwortungsbewusst begonnen.
Eine kulturelle Bereicherung ist das Geotop Klosterberg das nach jahrelanger Planung im Mai im Beisein vieler Ehrengäste eröffnet wurde.
Im zwei-jährigen Rhythmus findet das Jugendfestival „Jump“ in Maihingen statt hier waren im August wieder viele Jugendliche für eine Woche zu Gast in Maihingen.
Die Großveranstaltungen des Rieser Bauernmuseums allem voran das Kartoffelfest ist jedes Jahr ein großer Besuchermagnet.
Aber auch unsere Vereine tragen mit ihren abwechslungsreichen Aktivitäten und Veranstaltungen zu einem sozialen Miteinander in unserer Gemeinde bei. Hervorzuheben sind an dieser Stelle der Buden-6-Kampf unter der Schirmherrschaft von Bezirksrat Peter Schiele. Ein großes Lob den Verantwortlichen, die die abwechslungsreichen Spiele optimal organisiert und damit gezeigt haben, dass die Jugend große verantwortliche Leistungen bringen kann.
Die Frauenturngruppe, feierte ihr 30jähriges Bestehen und mit den Bayern-Fanclub „Mauchbazis“ wurde ein neuer Verein gegründet.
Eine große Umgestaltung gab es bei der Gemeinschaft Lumen Christi. Durch den starken Rückgang der Glaubens-Gäste stand das Kloster vor der Schließung. Seit November haben sie ihre Pforte für über dreißig Asylbewerber und Flüchtlinge geöffnet. In einem Segnungsgottesdienst mit Bischof Dr. Konrad Zdarsa wurden die Neuankömmlinge, überwiegend kinderreiche Familien, von der Gemeinde empfangen. Einige der Kinder sind in der Schule und Kindergarten zwischenzeitlich gut integriert und sind mit viel Eifer und Freude am Lernen.
In der Klosterkirche konnte rechtzeitig zur Osterzeit das aufwendig renovierte „Heilige Grab“ eröffnet und gesegnet werden. Die Außenrenovierung der Dorfkirche „Mariä Himmelfahrt“ ist abgeschlossen und unsere Kirche strahlt wieder in neuem Glanz. Derzeit läuft die Innenrenovierung, die bis Mitte des Jahres 2015 abgeschlossen sein wird.
Die Homepage der Gemeinde Maihingen wurde neu erstellt und hat durch die Aktualität viele Besucher dazu gewonnen.
Herrn Pfarrer Eichler mit den Verantwortlichen der Pfarreiengemeinschaft, dem Kloster Maihingen sowie allen in Vereinen oder ehrenamtlich Tätigen, allen Gemeindebediensteten und den Gemeinderatsmitgliedern danke ich für ihren unersetzbaren Einsatz.
Die Erfolge in unserer Gemeinde beruhen auf Stärke, Initiative und Tatkraft jedes Einzelnen. Unsere Vereine, Institutionen und Unternehmen tragen ebenfalls dazu bei, dass es sich bei uns gut und zufrieden leben lässt.
Vielen herzlichen Dank für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit und für Ihr vielseitiges Engagement!
Ich wünsche Ihnen auch im Namen von Bürgermeister Franz Stimpfle und dem Gemeinderat ein frohes Fest und erholsame Feiertage sowie Gesundheit, Glück und Zufriedenheit im Neuen Jahr.
Elisabeth Koukol
2. Bürgermeisterin